|
||||
Modul Donau - Eisenbahnbrücke - Krems Beschreibung und Fortschrittsbericht
Lange bevor es den Gedanken der Modellbahn Wachau gab wurde von Kollegen Inthal Josef das Motiv Haltestelle Furth - Göttweig schon vor einem Jahr zum Nachbau ausgesucht. Wie vor im Bild zu sehen gibt es Modellbautechnisch einige Herausforderungen, der Nachbau der Trägerbrücke, die an die Bahnstrecke angrenzenden Häuser und auch die Landschaftsgestaltung. Da die Bahnstrecke nach St. Pölten im
vorigen Jahr wegen der Beschädigung der Donaubrücke gesperrt war konnte man die
bahntechnischen Anlagen ohne Gefahr genau besichtigen, vermessen und den
besorgten Streckenplan bei der Streckenmeisterei in Krems damit hervorragend
ergänzen. Die Unterlagen wie Katasterplan und die Pläne für die Häuser wurden am
Gemeindeamt Furth besorgt sowie noch ca. 200 Fotos zur Vervollständigung
gemacht. Die Planungsphase für die Umsetzung in den Maßstab 1:87 hat dann drei
Monate gedauert und das Ergebnis waren drei Module mit einer Breite von 50 cm,
davon ein gerades mit der Brücke von 100 cm, die anderen zwei wurden dann in
einen Bogen mit einem Radius von 400 cm angelegt. Mit der Materialbeschaffung
und den Bau der Module, Tischlerei, ist im Jänner 2007 begonnen worden. An den
Abenden wo es nicht möglich war in der Tischlerei zu arbeiten ist die
Trägerbrücke aus Kartonstreifen entstanden. Die Ausleger der Brücke, U-Profile,
wurden zuerst selbst aus Holz gefertigt, für die zweite Seite sind dann gekaufte
U-Profile zum Einsatz gekommen.
|