|
||||
EINE
AUßERGEWÖHNLICHE BAHNSTRECKE IM MODELL Der Verein IGM Wachau entstand
aus dem Modellbahnstammtisch in Krems, der von Karl Maier unterstützt und
von Horst Göbel angeregt wurde. 2006 stieß Josef Inthal dazu und machte den
Vorschlag nicht nur zu plaudern, sondern auch gemeinsam zu bauen. So bildete
sich die Interessens - Gemeinschaft - Wachau, die mit derzeit 14 Mitgliedern
interessante Motive der Bahnstrecke zwischen Krems und Emmersdorf im Maßstab
HO = 1:87 in Modulbauweise möglichst originalgetreu nachbildet. In regelmäßigen Abständen können
sich interessierte Personen anlässlich der Fahrttage „ Die Wachaubahn im
Modell“ über die Fortschritte in der „Miniaturwachau“ informieren. „Die Teufelsmauer“ (kürzester
Tunnel Österreichs) - „Haltestelle Hinterhaus“ -
„Spitzer Tunnel“ - „Spitzbachbrücke mit Mühle“ - " Bahnhof Spitz" - "Wehrkirche
St. Michael samt Ortschaft" - "Klettergarten bei Dürnstein,
die Nasenwand" - „Talgraben Vogelbergsteig“, „Bahnhof Dürnstein“ - „Kellerschlössl
Dürnstein“ - „Fritz Gall Skulturenweg bei Loiben“ -
„Franzosendenkmal“ - „Kellergasse Loiben“ - "Filialkirche Förthof" -
„Bahnhof Stein-Mautern“ - „Einschnitt Reisperbachtal“ - „Haltestelle Donauuniversität
Krems mit Loop“ (Kunstprojekt im öffentlichen Raum 2005)und der
"Bahnhof Krems" „Reiterstandbild Richard
Löwenherz“ - „Ortsdurchfahrt Weissenkirchen“ - „Viadukt bei Emmersdorf“
und die Zulaustrecken von Wien und Herzogenburg.
Jugendprojekte - Freizeitgestaltung
Zusammenarbeit mit der Neuen Mittelschule Grafenegg
|